Bild 1/3
Legende: Rishi Sunak Rishi Sunak (42) ist als Finanzminister zurückgetreten. Bis letztes Jahr galt er als Favorit auf die Nachfolge des jetzigen Ministerpräsidenten. Lob erntete er für ein Corona-Rettungspaket. Sie verhinderte Massenarbeitslosigkeit. Später folgte Kritik: Sunak unterstütze die britischen Haushalte nicht ausreichend. Imago-Bilder Bild 2/3 Legende: Liz Truss Die Außenministerin ist eine Favoritin der konservativen Parteibasis und führt regelmäßig Umfragen unter Parteimitgliedern durch die Conservative Home-Website an. Truss, 46, war ursprünglich gegen den Brexit, sagte aber nach dem Referendum 2016, dass sie ihre Meinung geändert habe. Schlüsselstein Bild 3/3 Bildunterschrift: Ausgeschlossen: Penny Mordaunt Penny Mordaunt, 49, hat sich als überzeugte Brexit-Befürworterin einen Namen gemacht und ist bei der Parteibasis sehr beliebt. Doch jetzt ist er aus dem Rennen. Schlüsselstein Außenminister Tras gehörte von Anfang an zu den Favoriten. Allerdings belegte sie im ersten Wahlgang immer den dritten Platz hinter dem ehemaligen Auslandshilfe- und Verteidigungsminister Mordaunt, der lange Zeit als Favorit der Parteibasis galt. Liz Truss schrieb am Mittwoch in einem Artikel für die Zeitung Telegraph, sie sei die einzige Kandidatin mit einem “wirklich konservativen” Wirtschaftsplan. Der 46-Jährige versprach “mutige Reformen” im Wohnungsbau, Bürokratieabbau und Lockerung der EU-Vorschriften. Der frühere Finanzminister Rishi Sunak, der bei allen Wahlen stets die meisten Stimmen erhielt, galt lange als Kandidat für den zweiten Wahlgang. Allerdings ist der 42-Jährige, der sich auch an die Parteimitte wendet, intern umstritten. Vor allem der rechtskonservative Flügel um Truss wirft Sunak vor, für die größten Steuererhöhungen seit Jahrzehnten verantwortlich zu sein. Quelle: Reuters: Parteiführung wird gewählt5. September 2022 Wer die Briefwahl gewinnt, wird Tory-Chef und Premierminister. Wie wird die neue Führung der Konservativen Partei gewählt? Politiker geben ihre Kandidatur bekannt. Sie brauchen die Unterstützung von 20 Tory-Abgeordneten. Erste Abstimmung: Tory-Abgeordnete werden gewählt. Kandidaten mit weniger als 30 Stimmen werden disqualifiziert. Zweite Abstimmung: Tory-Abgeordnete stimmen erneut ab. Die Abstimmung wird fortgesetzt, bis nur noch 2 Kandidaten übrig sind. Weniger als 30x weniger als 36x Briefwahlstimmen von konservativen Parteimitgliedern. Titel (~140 pt) 120 Punkt (automatisch) links oder rechts. Gleichmäßige Größe, kein Hintergrund. Der Titel kann durch 2 Zeilen Fließtext unterstützt werden (SRG SSR Type Regular ~25 pt, Zeilenabstand 65). Fließtext (SRG SSR Type Regular ~50 pt, Zeilenabstand 65). Es kann links/rechts oder mittig ausgerichtet werden (je nach Wirkung mit dem Foto). Vermeiden Sie Aufzählungszeichen (falls unbedingt erforderlich, reserviert und passend zur Schriftart, also schwarz oder weiß). Hintergründe sind fett in Rot. Zweiter Titel (fett, ~60 pt)Links oder rechts, nur in Verbindung mit Fließtext. Auch der jetzige Premierminister Johnson gilt als sein Rivale: Sein Umfeld wirft dem ehemaligen Schatzkanzler vor, den Regierungschef verraten zu haben, indem er mit seinem Rücktritt Johnsons Sturz angezettelt hat. Auch das Ergebnis einer Yougov-Umfrage unter Tory-Mitgliedern brachte am Dienstag schlechte Nachrichten. Dementsprechend dürfte er in der zweiten Runde mit Truss kämpfen.
Johnsons letzter Auftritt
In der Zwischenzeit hatte Johnson am Mittwoch seinen letzten Auftritt. Er wurde mit Applaus von Mitgliedern seiner konservativen Partei begrüßt. „Wir haben geholfen, ich habe geholfen, dieses Land durch eine Pandemie zu bringen und ein anderes Land vor Brutalität zu retten“, sagt Johnson.
Tschüss, Schatz
„Und ehrlich gesagt reicht das aus, um uns am Laufen zu halten. Die Mission ist weitgehend erfüllt“, fuhr Johnson fort. “Ich möchte allen hier danken und hasta la vista, Baby.”
Warum Erbe?
Rahmen öffnen Rahmen schließen
Premierminister Boris Johnson geriet vor zwei Wochen massiv unter Druck seiner Partei und kündigte deshalb seinen Rücktritt an. Der neue Parteichef zieht auch in den Regierungssitz in der Downing Street.