Der Bündner stellte an der Weltmeisterschaft in Eugene einen neuen Schweizer Rekord auf und beendete das Rennen auf dem 6. Platz. Legende: Erfolgreiches Weltcup-Debüt Annik Kälin. Imago Images/Schöner Sport Die Weltcup-Premiere von Annik Kälin war ein voller Erfolg. Der 22-jährige Bündner beendete den Siebenkampf nicht nur auf einem hervorragenden 6. Platz, sondern stellte gleichzeitig einen neuen Schweizer Rekord auf. Sie verbesserte ihren Rekord von Anfang Mai in Grosseto um 66 Punkte auf 6464 Punkte. Mitverantwortlich dafür waren die letzten 800 m, auf denen Kälin mit 2:17.49 s auch einen neuen Schweizer Siebenkampfrekord aufstellte.
Zwischen 8. zur Halbzeit
Kälin startete am Montagmorgen als Zwischen-8. in den zweiten Teil des Wettkampfes. Dank eines starken Weitsprungs – mit 6,56 m belegte sie Platz 2 hinter dem späteren belgischen Sieger Nafissatou Thiam – und einem soliden Speerwurf verbesserte sie sich zwischenzeitlich auf Rang 5. Am Ende lag Kälin mit 95 Punkten Rückstand auf Platz 5. Und das, weil der Belgier Noor Vidts über 800 m Dritter wurde – der Schweizer wurde 9. – mit über 100 Punkten und zog an den Graubünden vorbei. An der Spitze jubelte auch ein Belgier. Thiam wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit insgesamt 6947 Punkten die Goldmedaille. Silber ging an die Niederländerin Anouk Vetter (6867), Bronze ging an die Amerikanerin Anna Hall (6755). Für die 27-jährige Thiam ist es das zweite WM-Gold nach London 2017. In Doha holte sie Silber hinter Katarina Johnson-Thomson/GPR. Der Brite beendete den Wettkampf in Eugene auf dem 8. Platz.