Ab 2025 basiert Wien auf der Elektroflotte der Stadt © MA 48 / Houdek
Wien setzt auf Alternativrouten für den städtischen Fuhrpark. Spätestens ab 2025 sollen keine neuen Benzin- und Dieselfahrzeuge angeschafft werden.
Bis 2040 will die Stadt Wien CO2-neutral werden. Dazu will Wien ab 2025 alternative Antriebe im Fuhrpark einsetzen. Dann soll es nur noch Fahrzeuge befreien, für die bis dahin keine CO2-freien Alternativen zur Verfügung stehen.
Österreichs erstes Elektroschrott-Sammelfahrzeug in Wien
„In jedem Fall soll die CO2-Neutralität des städtischen Fuhrparks vor 2040 gewährleistet sein“, sagte Stadtrat Jürgen Czernohorzky. Derzeit sind 125 der 3.000 Stadtfahrzeuge Elektroautos. MA48 basiert bereits auf umweltgerechter Abfallentsorgung. Österreichs erstes Elektroschrottsammelfahrzeug ist seit zwei Jahren im Einsatz. Im vergangenen Sommer kam ein zweites Fahrzeug hinzu. Begleitet wird das Experiment von Wissenschaftlern der TU Wien. Sie stellten fest, dass die Qualität der Batterie zu allen Jahreszeiten gleich bleibt und es keine Einschränkungen gegenüber Müllfahrzeugen mit Benzinmotor gibt. „Diese und weitere wertvolle Erkenntnisse aus dem Unternehmensalltag fließen in die weitere strategische Ausrichtung des Fuhrparks der Stadt Wien ein“, sagt Jürgen Czernohorzky.