Bus und Bahn deutlich günstiger nutzen: Im Sommer sollen Hamburger mit einem Neun-Euro-Ticket viel Geld sparen können. Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bereitet sich auf den Start seines 9-Euro-Rabatt-Monatstickets am 1. Juni vor. Tickets sollen dann sowohl online als auch an den HVV-Servicestellen erhältlich sein. Wahrscheinlich kann man sie auch an den Automaten kaufen – ob man sie auch in den Bussen bekommt, ist noch nicht klar. Eine Arbeitsgruppe arbeite tadellos an der Umsetzung, sagten Verkehrssenatorin Anjes Tjarks (Grüne) und HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt am Donnerstag vor dem Bürgerlichen Verkehrsausschuss.

Das Neun-Euro-Ticket-Angebot ist drei Monate gültig

Das Neun-Euro-Paket ist Teil eines von der Bundesregierung beschlossenen Pakets, das die Bürger von den hohen Energie- und Mobilitätskosten entlasten soll. Sie soll drei Monate gültig sein.

Auch Abonnenten erhalten den Rabatt

„Davon profitieren Kunden mit einem HVV-Abo genauso wie alle anderen auch“, so Tjarks. Niemand muss sein Abonnement kündigen und niemand muss selbst aktiv werden. Die Direktentgelte für Abonnenten werden entsprechend angepasst, sagte HVV-Geschäftsführer Korbutt. Dann verkaufen Sie keine Tickets mehr, die teurer als neun Euro sind, mit Ausnahme von Gruppentickets. Und wir reduzieren alle unsere Abo-Produkte auf neun Euro.

Unbeantwortete Fragen, zum Beispiel bei Proficard

Die Erstattung für viele Proficard-Inhaber sei noch nicht geklärt, sagte Korbutt – nicht einmal die steuerlichen Aspekte. Monatskarten werden von Unternehmen mit 50 Prozent bezuschusst. Problematisch ist die Rückgabe von Semestertickets auch für Studierende, deren Kontodaten nur Hochschulen bekannt sind.

Zwangsvollstreckungszeiten werden aufgehoben

Ausschlussfristen für Abonnementprodukte werden während des Aktionszeitraums aufgehoben. Darüber hinaus können alle Abo-Karten im gesamten HVV-Verbund genutzt werden. Das Neun-Euro-Ticket ist personengebunden, weitere Sicherheitsmerkmale wie Fotos sind aber nicht vorgesehen.

Der HVV rechnet mit 20 Prozent mehr Fülle

Das Ticket ist auch eine einzigartige Gelegenheit für den Nahverkehr, neue Fahrgäste zu gewinnen, sagten die Tjarks und Korbutt. Der HVV rechnet mit einer zusätzlichen Fülle von rund 20 Prozent. Insgesamt wird im Quartal mit einem Verlust von 131 Millionen Euro gerechnet. Für Kunden mit einem HVV-Abo bedeute das günstigste Ticket eine durchschnittliche Ersparnis von 170 Euro, sagte Korbutt. Mit einer Vollzeitkarte für das Gesamtnetz sparen Sie sogar 200 Euro.

Überfüllte Waggons, Busse und Fähren?

Doch SPD-Verkehrsexperte Ole Thorben Buschhäuter macht sich Sorgen: Was passiert, wenn Busse und Bahnen überfüllt sind? „Wir wollen reihenweise Neukunden, die zum HVV strömen, nicht enttäuschen.“ Insbesondere auf der S3 nach Harburg und auf der Hadag nach Finkenwerder besteht Überfüllungsgefahr. Wie die Tjarks klarstellten: “Sie können keine zusätzlichen Fähren für drei Monate mieten.” Weitere Informationen Reduzierte Spritpreise, günstige ÖPNV-Tickets, einmalige Prämien: Die Bürger müssen von hohen Energiepreisen entlastet werden. Mehr auf tagesschau.de. extern Aufgrund der hohen Energiekosten sollen die Bürger entlastet werden. Auch in Hamburg gibt es günstige Monatstickets für Bus und Bahn. (26.03.2022) mehr Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90.3 Aktuell 07.04.2022 | 20:00