Von den 6.646 Wahlberechtigten stimmten 2.941 und 56 enthielten sich. Der dritte Platz mit neun Bestellungen ging an die Aktion Freie Ärzte (Liste 3), die Gemeinschaft Innere Medizin – IGNÄ (Liste 4) erhielt fünf Bestellungen. Das „Schwesterteam“ der IGAÄ ist damit deutlicher gewachsen. Sozialversicherungsärzte (Liste 5) erhielten eine Verordnung, während Privatärzte (Liste 6) drei Verordnungen erhielten. Der erstmals gestartete Katalog Integrierte Medizin (Liste 7) wurde bestellt.

Steht ein Wandel bevor?

Was das Ergebnis für das Präsidium der Kammer bedeutet, wird sich wohl in den nächsten Tagen zeigen. Der Verlust von zwei Amtszeiten ist ein schwerer Schlag für Lindner und die IGAÄ. Die konstituierende Generalversammlung und die Gründungsversammlungen der Kurie finden voraussichtlich am 18. Mai statt. Dort werden der Präsident und die Vizepräsidenten bzw. die Vertreter der Kurie der Angestellten und der ermächtigten Ärzte gewählt.