04.06.2022 09:46 π.μ

Deutschland dürfe sich keine Illusionen über Russlands Kriegsziele machen, warnt FDP-Verteidigungsexperte Strack-Zimmermann. Deutschland muss ein Raketenabwehrsystem kaufen. Außerdem muss Berlin Panzer an die Ukraine liefern. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, warnt vor Hoffnungen auf ein Ende des Krieges in der Ukraine. „Wir wissen nicht wirklich, ob die Leute Luft holen werden, um die Barbarei fortzusetzen, aber ich denke schon“, sagte Strack-Zimmermann zu Frühstart auf ntv. “Ich denke, wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Russland die Ukraine ausschalten will und vorerst daran festhält”, sagte der Verteidigungsexperte der FDP. Die meisten Waffenlieferungen sind sogar noch wichtiger. Die Panzer sollten auch aus Deutschland ins Land importiert werden. Außerdem ist jetzt klar, dass Deutschland und die Nato ein funktionierendes Raketenabwehrsystem brauchen. Ein solches System ist in Israel käuflich zu erwerben. Nachdem Außenministerin Annalena Baerbock angekündigt hatte, weitere Waffensysteme in die Ukraine zu liefern, vermutete Strack-Zimmermann, dass es sich um Panzer handele. „Ich hoffe, dass die Bundesregierung dazu bald Stellung bezieht. Ich persönlich würde es tun.“ Er räumte ein, dass der Bestand der Bundeswehr sehr begrenzt sei. Unter keinen Umständen durften sich die Truppen durch die Beschaffung von Waffen schwächen. Die Aufgaben im NATO-Bündnis müssen wahrgenommen werden. Aber es gilt: “Wir müssen liefern, was wir liefern können.” Zudem hätten einzelne Rüstungskonzerne Material, “das möglicherweise verschickt werden könnte, wenn die Ukraine es wollte”. Der Finanzminister musste grünes Licht geben, so Strack-Zimmermann. Strack-Zimmermann begrüßt die Bereitschaft Israels und der USA, das Raketenabwehrsystem Arrow 3 in Deutschland zu verkaufen. „Das ist sehr interessant. Die Amerikaner haben das System mit entwickelt. Ich finde es sehr schön, dass die Amerikaner grundsätzlich grünes Licht geben.“ Arrow 3 kann die Raketenabwehr verbessern und sich in bestehende Systeme integrieren. Deutschland sei Nato-Mitglied, „daher ist die Rede von ‚Schutzschild für Berlin, Schutzschild für Deutschland‘ Unsinn“. Das System kann Raketen aus extremen Höhen abfangen. Bisher war dies nicht möglich. Strack-Zimmermann weiter: „Es ist unsere Aufgabe, es anzugehen, Europa zu schützen, Nato-Territorium zu schützen.“ Auch das ist ein Wendepunkt. Es gibt nicht nur mehr Geld für Rüstungsprojekte. „Wir müssen auch akzeptieren, dass es Angreifer auf der Welt gibt, die es nicht wagen, Zivilisten zu töten und Frauen zu vergewaltigen“, sagte er. Zu den nächsten Schritten bei der Versorgung und Integration von Arrow 3 sagte er: „Am Ende wird natürlich das Militär entscheiden müssen, wie es integriert werden könnte.“