Sturmtief „Nasim“ ist am Donnerstag mit Starkregen und Hagel in Baden-Württemberg angekommen. Der Schwarzwald wurde hart getroffen, am frühen Nachmittag wurden am Feldberg Windgeschwindigkeiten von bis zu 141 Stundenkilometern gemessen. In Stuttgart mussten die Feuerwehrleute ein Dach sichern, nachdem es durch den Sturm beschädigt und die Ziegel beschädigt worden waren. Die ersten Sturmschäden gab es im Schwarzwald und in Stuttgart: Der Nordschwarzwald und die Schwäbische Alb erlitten am Nachmittag einige Schäden durch den Sturm: Im Raum Freudenstadt stürzten vielerorts Bäume und Baustellen auf die Straße, beispielsweise in Loßburg. In Nagold (Kreis Calw) zerstörte ein umgestürzter Bauzaun ein parkendes Auto. In Kirchentellinsfurt (Kreis Tübingen) kenterte ein Boot auf dem Baggersee. Weder der Bootsführer noch das Boot wurden verletzt. In Dettingen an der Erms (Kreis Reutlingen) wurde ein Verkehrszeichen gesprengt und die Straße gesperrt. In Biberach hat der Sturm eine Lüftungsanlage im Krankenhaus in Mitleidenschaft gezogen, teilte die Polizei mit. Zwischen Empfungen und Haigerloch (Zollernalbkreis) wurde ein Pkw-Anhänger vom Sturm in die Leitplanke geschoben.

Schwerwiegende Unterbrechung des Bahnverkehrs

Die Deutsche Bahn hatte bereits heute Morgen auf Twitter angekündigt, dass es im Bahnverkehr zu Pannen und Geschwindigkeitsreduzierungen kommen könnte. Reisende sollten daher regelmäßig über ihre Verbindung informiert werden. Die Bahnstrecke zwischen Engen (Kreis Konstanz) und Immendingen (Kreis Tuttlingen) war bis kurz vor 16 Uhr gesperrt. wegen eines umgestürzten Baumes. Der Baum auf den Gleisen blockierte die Verbindungen Stuttgart-Zürich und Stuttgart-Singen. Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Breisgau-S-Bahn-Strecke zwischen Breisach und Gottenheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ist weiterhin gesperrt – wegen eines weiteren umgestürzten Baums. Viele Menschen müssen zum Beispiel am Bahnhof Himmelreich warten. Baum auf der Strecke zwischen #Breisach und #Gottenheim. Gleissperrung. Züge aus #Freiburg (Breisgau) Hbf biegen in #Gottenheim ab. Züge von #Endingen am Kaiserstuhl biegen nach #Göttenheim ab. BSE ist mit zwei Bussen zwischen #Gottenheim und #Breisach eingerichtet. Update folgt. Von Donnerstag bis Samstag regnet und gewittert es in Baden-Württemberg – stellenweise mit Orkanen. Diese Winde mit einer Geschwindigkeit von über 103 Kilometern pro Stunde werden in Höhen über 1000 Metern erwartet, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD).

Audio-Download (3MB | MP3)

Dauerregen im Schwarzwald

Aber auch in geringeren Höhen am Rande von Gewittern könnten sich Windgeschwindigkeiten von mehr als 100 Stundenkilometern entwickeln. Für den Schwarzwald rechneten die Experten ab Donnerstagmorgen mit Dauerregen. Sie rechnen mit 60 Litern pro Quadratmeter, im Stau sogar mit bis zu 80 Litern. Der Regen soll bis Samstag anhalten. Wo es ziemlich kalt ist, kann der Regen zu Schnee werden. In der Nacht zum Sonntag sinkt die Schneegrenze auf etwa 800 Meter.

Hauk warnt vor Waldspaziergängen

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes wird der Sturm Baden-Württemberg auch in den kommenden Tagen noch im Griff haben. Bürger sollten mit dem Umfallen von Bäumen oder Ästen rechnen, sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Falke (CDU). Deshalb bat er die Menschen, den Wald in den kommenden Tagen nicht zu besuchen.

Ab Freitagnachmittag weitere Gewitter

Nach einer kurzen Flaute am Freitag gibt es am Nachmittag ein weiteres Gewitter. Der DWD warnt vor Böen mit bis zu 70 Stundenkilometern im Flachland und Orkanen mit bis zu 120 Stundenkilometern in höheren Lagen rund um den Feldberg. Am Samstag soll die Temperatur wieder sinken, mit Tageshöchstwerten von drei bis elf Grad. In Baden-Württemberg sind Gewitter möglich. Der Deutsche Wetterdienst hält Sie auf dem Laufenden. mehr…

April macht, was sie will

Der April macht bis Sonntag seinem Ruf alle Ehre. „Aber dann werden wir belohnt“, sagte ein DWD-Experte. Ab Sonntag gehören Regen und Aprilwetter der Vergangenheit an, am Montag könnten die Temperaturen wieder bis zu 20 Grad erreichen.

Das Wetter im Südwesten

Nachts etwas weniger Wind. Am Freitag wieder Regen und teilweise Gewitter, bis zu 14 Grad. Der heutige Sturm bewegt sich auf Schweden zu. Ein zweites Tief folgt am Freitag aus Frankreich. In der Nacht ließ der Sturm etwas nach und blieb südlich von Baden-Württemberg nass. Die Temperatur sinkt auf 8 bis 2 Grad. Am Freitag breitet sich überall frischer Regen aus. in Eifel, Westerwald und Hunsrück verwandelt sich der Regen in Schnee. Auch in der Südhälfte Baden-Württembergs zieht ein zweiter Sturm auf. Maximalwerte liegen zwischen 3 und 14 Grad. In der Nacht zum Samstag schneit es in der Regel bis auf 400 Meter Höhe. Samstag Regen, Schnee, Graupel und dazwischen Sonne. Am Sonntag etwas freundlicher und wärmer. Samstag bis 11, Sonntag bis 14 Grad.

  10° bewölkt        13° mäßiger Regen        11° bewölkt        11° bewölkt           11° bewölkt        12° bewölkt        12° bewölkt        12° bewölkt        12° bewölkt           10° leichter Regen        8° bewölkt        11° bewölkt        12° bewölkt        10° mäßiger Regen           10° mäßiger Regen   

Rheinland-Pfalz, Saarland

Badenwürttemberg