Modernisieren: Produktseiten mit technischen Daten sind online. Ursprünglicher Beitrag: Konkret wäre da die neue C-Serie von TCL. Umfasst L93-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung der Serien C93 und C83. Dazu gehören QLED-TVs der Serien C73 und C63. Hier fehlt die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung zugunsten eines schlichteren Pendants. Speziell für die Serien C93 und C83 verspricht TCL nun ein noch homogeneres Bild mit weniger Überblühen. Zur Anzahl der Beleuchtungszonen schweigt sich der Hersteller in seiner Pressemitteilung allerdings aus. Erstmals setzt TCL nun auch bei der C-Serie auf die 144-Hz-Bildwiederholfrequenz, was PC-Gamer freuen dürfte. VRR (Variable Refresh Rate) wird ebenfalls unterstützt. Daher ist hier HDMI 2.1 integriert. Das gilt sogar für den C63, der diesbezüglich leider nur ALLM bietet. C73, C83 und C93 gehen etwas weiter und unterstützen auch VRR, 4K bei 120 Hz, AMD FreeSync Premium und eine dedizierte Game Bar. Auch 2022 will TCL mit der Mini LED locken. TCL will auch Audio melden. Fernseher der C-Serie unterstützen Dolby Atmos und bieten auf Onkyo abgestimmte Lautsprecher. Im Fall von C93 gibt es ein System 2.1.2. Der C83 bietet 2.1-Audio. Das Betriebssystem ist Android TV mit Google TV-Cover. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf den Play Store, Google Assistant und den integrierten Chromecast.

Neu für 2022: 75-Zoll-Modelle für die TCL C-Serie

Neu ist auch, dass TCL die Bandbreite der Diagonalen erhöht. Alle C-Serien verfügen außerdem über einen 75-Zoll-Fernseher. Darüber hinaus gibt es in der C73-Serie sogar Versionen mit 85 und 98 Zoll. Es gibt aber auch Fernseher der Serien P TCL P73 und P63 – ebenfalls mit Google TV. Hier sind wir noch mehr Details schuldig. Die neuen Soundbars von TCL sollen den Klang des Fernsehers verbessern. Außerdem gibt es die neue Audioleiste C935U, die 5.1.2-Audio mit Dolby Atmos bietet. Eine günstigere Alternative ist das P733W mit 3.1-Audio. Das neueste Modell wird auch von einem kabellosen Subwoofer begleitet. Das TCL P733W basiert auf dem DTS Virtual X. Das S522W kommt ebenfalls auf den Markt. Hier wird Sound 2.1 angeboten. Wieder einmal fällt ein kabelloser Subwoofer ins Auge. Über weitere Technik schweigt sich TCL aus, die entsprechenden Produktseiten werden aber sicher bald erscheinen.