Im Sternbild Schlangenträger erscheinen etwa alle 15 Jahre wiederkehrende Novas. Riesige Explosionen im Doppelsternsystem RS Ophiuchi können auftreten, weil ein Weißer Zwerg und ein Roter Riese einander umkreisen. Die Roten Riesen werden aufgeblasen, die alten Sterne, die Weißen Zwerge werden verbrannt, die winzigen, extrem dichten Sterne. Treten sie paarweise auf, tragen die Sternwinde des Roten Riesen ihre Materie zum Weißen Zwerg. Sobald es zu viel davon verschluckt, kommt es zu einer thermonuklearen Explosion.
Quelle der kosmischen Strahlung
Forscher haben den jüngsten Ausbruch des „Magic“-Teleskops (Major Atmospheric Gamma Imaging Cherenkov) auf der Kanareninsel La Palma beobachtet. Die Messungen deuten daher darauf hin, dass die Gammastrahlen von hochenergetischen Protonen stammten, die in der Schockwelle auf Hunderte von Gigaelektronenvolt beschleunigt wurden. “Das bedeutet, dass Nova-Explosionen auch eine Quelle kosmischer Strahlung sein können”, sagte einer der Autoren der Studie, David Green vom MPP. Allerdings tragen sie nur in ihrer unmittelbaren Umgebung zur Höhenstrahlung bei. Die Hauptakteure sind die Supernova-Überreste. „Die Schockwellen, die von einer solchen Sternexplosion ausgehen, sind deutlich intensiver als eine neue“, sagte Green. www.nature.com/articles/s41550-022-01640-z