Musk sagte, sein Angebot habe den Aktionären am 28. Januar, einen Tag bevor Musk selbst zu Twitter kam, einen Gewinn von 54 % gegenüber dem Schlusskurs verschafft. “Dieses Angebot ist mein bestes und letztes Angebot”, erklärte der Geschäftsmann. Wenn er nicht angenommen werde, müsse er “seine Position als Aktionär überdenken”, sagte Musk. Teslas Chef hat mehr als 80 Millionen Follower auf Twitter und ist einer der beliebtesten Nutzer des Dienstes. Die Erfolgsaussichten von Musk sind unklar. Twitter hat viele Finanzinvestoren als Großaktionäre, die jeweils zwischen zwei und acht Prozent der Anteile halten. Es würde also nicht reichen, nur wenige Großaktionäre zum Verkauf zu bewegen.
Beobachter haben bereits vermutet, dass Musk eine Übernahme starten könnte, nachdem er am Wochenende einen Sitz im Aufsichtsrat des Unternehmens abgelehnt hatte. Im Rahmen einer Vereinbarung mit Twitter hätte es sich verpflichtet, seinen Anteil nicht über 14,9 % zu erhöhen. Andererseits öffnete das Ausscheiden aus dem Vorstand Musk die Tür, um mehr Aktien zu kaufen. Twitter war zuletzt insgesamt rund 36 Milliarden Dollar wert. Musk ist mit Abstand der reichste Mann der Welt, zum großen Teil dank seiner Beteiligung am Elektroautohersteller Tesla und dem Luft- und Raumfahrtunternehmen SpaceX. Die Finanzdienstleistungsagentur Bloomberg schätzt ihr Vermögen bei ihrem jüngsten Aktienkurs auf rund 260 Milliarden Dollar.