Der letzte geplante Veröffentlichungstermin für die Next-Generation-Version von „The Witcher 3“ war das zweite Quartal 2022. Einen neuen Veröffentlichungstermin hat CD Projekt noch nicht genannt: „Wir finden gerade heraus, wie viel Arbeit getan werden muss, bis jünger “, schreibt das Studio auf Twitter. Über den Inhalt der geplanten Next-Generation-Version des von Fans und Kritikern gleichermaßen hoch gelobten Rollenspiels gibt es so gut wie keine Informationen. Eine Orientierungshilfe könnte die überarbeitete Version von „Cyberpunk 2077“ liefern, die ebenfalls von CD Projekt entwickelt wurde. Seine optimierte Version für PS5 und Xbox Series X kommt unter anderem mit erhöhten Bildraten und Strahlenerkennungsschatten. „The Witcher 3: Wild Hunt“ erschien 2015, die Grafikverbesserungen könnten also umfangreicher ausfallen als bei „Cyberpunk 2077“, das 2020 erschien.
Das neue „Witcher“-Spiel in Arbeit
Für die Optimierung der nächsten Generation zeichnet bisher das amerikanische Studio Sabre Interactive verantwortlich, das zu den erfahrensten Studios der Branche für Remaster und Portierungen zählt. Sabre Interactive hat „The Witcher 3“ bereits auf der Nintendo Switch veröffentlicht und zeichnet für die Remaster-Versionen von „Total War: Rome“ und „Crysis“ verantwortlich. Auch CD Projekt arbeitet derzeit an einem komplett neuen Ableger der „The Witcher“-Reihe, der auf der Unreal Engine 5 basiert. Vieles deutet darauf hin, dass Sie im neuen Spiel „The Witcher“ nicht mehr den Hexer Geralt steuern, sondern einen Fan der Zauberschule mit Katzen. Sicher ist bisher nur, dass das neue „The Witcher“ wieder in einer offenen Spielwelt stattfinden wird. (Dach) Auf der Homepage