Der Nachbau des Shrunken Amiga 500 ahmt die Klassiker nach

Die A500 Mini setzt die Linie zeitloser klassischer Spielekonsolen fort. Dazu gehören die Thumbnail-Kopie des C64 TheC64 Mini und der nächste TheC64 (Test) in Originalgröße und funktionsfähiger Tastatur, die Retro Games in den letzten dreieinhalb Jahren wieder zum Leben erweckt hat. Abbildung 1 von 4 Das Amiga 500-Miniaturbild ahmt den ursprünglichen A500 (OCS) und den Enhanced Chip Set (ECS) späterer Versionen wie den A600 sowie die A1200 Advanced Graphics Architecture (AGA) nach. Der A500 Mini

Es ahmt den Amiga 500, 600 und 1200 nach Speichern und Laden sind jederzeit möglich Skalierungsoptionen und CRT-Filter 50 Hz / 60 Hz in 720p HD über HDMI 25 vorinstallierte Amiga-Spiele

Mit Abmessungen von 25,0 × 7,8 × 17,7 cm und einem Gewicht von einem Kilogramm ist der TheA500 Mini deutlich kompakter als der 16-Bit-Prototyp von 1987, den die Autoren bereits in C:\B_retro\ beschrieben haben. C:\B_retro\issue_61: Amiga 500 Das TheA500 Mini wird mit einer 2-Tasten-USB-Maus (1,8-m-Kabel), einem 8-Tasten-USB-Gamepad (1,8-m-Kabel), einem USB-C-Stromkabel (1,8 m) und einem HDMI-Kabel (1,8 m) geliefert sowie insgesamt 25 vorinstallierte klassische Spielzeuge. TheA500 Mini (Bild: Retro Games) TheA500 Mini (Bild: Retro Games) Zudem sollen Anwender den kleinen Amiga 500 mit eigenen Dateien, Spielen und Firmware-Versionen bei voller WHDLoad-Unterstützung über insgesamt drei USB-Ports updaten können. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von TheA500 Mini. Die Autoren möchten dem Mitglied der Foxman-Community für die Meldung dieser Nachricht danken.

	Mit einem Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links.  Bei einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne den Preis für den Kunden zu erhöhen.