Die Beta-Version von Valorant Mobile ist in China gestartet. Seine ersten Eindrücke sind nun im Internet aufgetaucht. Mittlerweile ist der Riot-Games-Shooter Valorant seit zwei Jahren auf dem Markt und hat stark an Fahrt gewonnen. In kürzester Zeit hat es sich zu einem festen Bestandteil der modernen eSports-Szene entwickelt. Und was gehört außerdem zum modernen eSport? Genau, Mobile Gaming. Diesen Markt will Riot Games natürlich nicht verlieren, zumal er in den letzten Jahren in Asien massiv gewachsen ist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Valorant nach League of Legends: Wild Rift nun einen mobilen Ableger erwirbt. Damit startete diese Woche die offizielle Beta. Schnappschüsse davon sind jetzt im Internet aufgetaucht. Valorant-Handy kommt! #VALORANT pic.twitter.com/4AmGUNZwS7 – EarlyGame (@earlygamegg) 7. April 2022 Was auffällt, ist die ziemlich vollständige Benutzeroberfläche. Fast jeder Pixel des mobilen Bildschirms wird verwendet. Schließlich wollen sie neben den Power-Buttons Skills, Shooting und alle anderen wichtigen Funktionen hosten. Die Beta ist derzeit nur in China verfügbar, der Rest der Welt soll folgen. Twitter-Nutzer „ValorLeaks“ macht jedenfalls in einem wichtigen Punkt klar: Crossplay ist wohl nicht programmiert. Obwohl Mobile derzeit getestet wird, denken Sie daran, dass es eine zukünftige Beta geben wird, in der sie ein Einladungssystem erstellen könnten. Crossplay scheint es nicht zu geben. | #VALORANT pic.twitter.com/R4yUZyAk2x – Valorleaks | Lecks & Infos (@ValorLeaks) 7. April 2022
Android kann zuerst gehen
Obwohl Spiele wie Fortnite jetzt Crossplay zwischen Desktop und Handy anbieten, wäre dies eine ziemlich schwierige Geschichte für Valorant. Im Vergleich zu Fortnite ist das Targeting von Valorant wichtiger und erfordert mehr Fingerspitzengefühl. IPhone-Nutzer müssen nun warten, bis Valorant Mobile offiziell veröffentlicht wird. Android-Nutzer können Glück haben. Denn wenn das APK-Datum im Internet erscheint, sollten Sie es legal auf Ihrem Handy installieren können. Nathan Leuenberger Projektdirektor Nathans Faszination für die Welt der Polygone, Bits und Pixel begann mit dem ersten Gameboy, den er von seinem Vater „auslieh“. Games sind auch heute noch die größte Leidenschaft und haben mit der Entwicklung des eSports eine ganz neue Bedeutung bekommen. Mehr von Nathan Leuenberger