EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen versprach der Ukraine einen deutlich beschleunigten Beitrittsprozess. Nach Kriegsende gehe es um Wiederaufbau – aber auch um Reformen, sagte er im Interview zu Alltagsfragen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat der Ukraine einen zügigen EU-Beitrittsprozess in Aussicht gestellt: “Wir unterstützen die Ukraine mit aller Kraft auf ihrem Weg in die Europäische Union”, sagte sie in einem Interview.

Nach Beginn der russischen Offensive hat die Ukraine einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt, der EU-Ständerat hat die EU-Kommission konsultiert und das Verfahren läuft. „Wir arbeiten ganz normal“, sagte von der Leyen. Eine Stellungnahme und Empfehlung der EU-Kommission dauert in der Regel Jahre. “Wir arbeiten hier wochenlang.”

„Wir tun alles, um die Ukrainer auf ihrem Weg zur Union zu unterstützen“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Lage in der Ukraine.

Tagesausgaben 23:15 Uhr, 9. April 2022

“Enge Beziehungen”

Von der Leyen betonte die “eng verflochtenen” Beziehungen zur Ukraine. Es gibt ein Freihandelsabkommen, ein Assoziierungsabkommen und es gibt enge Verbindungen im Energiesektor.

Die EU-Mitgliedschaft ist für die Ukraine von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Zukunft. “Wenn dieser Krieg gewonnen wird”, sagte er, “dann müssen wir die Ukraine gemeinsam wieder aufbauen. Und wir müssen sie reformieren.” Reformen sind ein wichtiger Punkt, vor allem im Bereich der richterlichen Unabhängigkeit und wenn es um Oligarchen geht. Von der Layen reiste am Freitag in die Ukraine. Er ermutigte das Land, der EU beizutreten – und versprach Tempo im Beitrittsprozess.

Die Präsidentin der EU-Kommission bezeichnete ihren Besuch in dem Land als “zutiefst bedrückend” und sprach von einem “hässlichen Gesicht des Krieges” in Bucha. „Es gibt fast keine Worte für Entsetzen“, sagte er. “Aber ich habe den unglaublichen Mut und die Widerstandsbereitschaft der Ukrainer gespürt.”