Wolff: „Leistung entspricht nicht den Erwartungen“

Nach einem schwierigen Saisonstart vor dem Großen Preis von Australien sagt der Chef des Mercedes-Teams: „Wir sind in einem Lernprozess und die ersten beiden Wochenenden haben gezeigt, dass wir noch viel zu lernen haben.“ “Im Moment entspricht unsere Leistung auf der Strecke nicht unseren Erwartungen, aber jeder in Brackley und Brixworth konzentriert sich darauf, die Probleme zu verstehen und die richtigen Lösungen zu finden”, sagte Wolff. „Für das kommende Wochenende wird es kein Patentrezept geben, aber wir arbeiten hart daran, uns in den kommenden Rennen weiter zu verbessern, um hoffentlich ganz nach oben zu kommen“, sagte Wolff. „Bis dahin müssen wir jede Gelegenheit nutzen und das Beste aus dem Paket machen, das wir haben“, erklärt er. Unter normalen Umständen könnte Mercedes auch in Melbourne nicht aus eigener Kraft gewinnen. 14:50 Uhr

Apropos Heimspiele …

So wäre Melbourne für Oscar Piastr. Aber bekanntlich hat der amtierende Formel-2-Champion für diese Saison kein Cockpit bekommen. Er darf den Grand Prix nur als Ersatzfahrer in der Alpine-Garage verfolgen. Übrigens: Anders als Ricciardo, der ursprünglich aus dem mehr als 2.700 Kilometer entfernten Perth stammt, wurde Piastri direkt in Melbourne geboren. Zum Vergleich: Die Entfernung zwischen Hamburg und München beträgt etwas mehr als 600 km! Vielleicht hat Piastri 2022 ein Heimspiel. 14:32 Uhr

Ricciardo: Das Podium wäre unrealistisch

Der Australier stand in seinem Heimspiel nur einmal auf dem Podium. Allerdings durfte er den Pokal nach dem zweiten Platz 2014 nicht behalten, weil der damalige Red-Bull-Fahrer nachträglich disqualifiziert wurde. „Realistisch gesehen ist das einzige Ding alles [Fans] er würde sich freuen, ein Podest zu machen“, weiß der Lokalmatador. „Aber davon sind wir ehrlich gesagt noch ein Stück weit entfernt“, gibt er nach einem schwierigen Start in die Saison 2022 zu. „Ich habe noch keine Punkte“, erinnert sich der McLaren-Pilot und erklärt, dass es „ein Anfang“ wäre, die ersten Punkte des Jahres zu sammeln. Das wäre für ihn das „Minimum“ bei seinem Heimspiel. Wir sind gespannt, wie sich McLaren an diesem Wochenende schlägt. 14:13 Uhr

Neues Wochenendformat: Das ändert sich für Teams

2022 wird es in der Formel 1 eine neue Form des Wochenendes geben. So wurde der traditionelle Mediendonnerstag abgeschafft, das Verbot und die Startzeiten der Sessions teilweise verschoben. Doch was bedeutet das für die Teams? Mercedes gibt uns Antworten auf dieses Video!

Neue Form des Wochenendes: Das ändert sich 2022 für die Teams!

2022 gibt es eine neue Form des Wochenendes in der Formel 1. Mercedes verrät uns, was sich für die Teams ändert!  Mehr Formel-1-Videos 
 13:55 Uhr 

Kommt Rosberg jetzt zurück?

Das Internet vergisst nie! Nun ist ein alter Nico-Rosberg-Tweet aus dem Jahr 2017 wieder aufgetaucht: Damals wurde der Weltmeister von 2016 gefragt, welche Strecke definitiv in den Formel-1-Kalender gehöre. Seine Antwort darauf: „Las Vegas! Wenn dieses Spiel im Kalender steht, dann muss ich zurück.“ Müssen sie ihn jetzt reparieren? 😉 13:37 Uhr

Horner: Ging später zum Auto

Der Red-Bull-Boss ist mit dem Saisonstart sehr zufrieden und erklärt: „Wir haben den RB16B [2021] es hat sich erst später im Jahr entwickelt, als unsere Gegner behauptet haben.“ „So kamen wir zu spät zum 2022er-Auto“, betont er. Letztes Jahr, zu Beginn des Sommers, hörten wir, „dass unsere Gegner alle Ressourcen auf das Auto des nächsten Jahres verlagern“. Damals war der RB16B noch im Wachstum. Umso stolzer ist Horner, dass die Saison 2022 so gut angelaufen ist. 13:16 Uhr

Warum Bremsen im Jahr 2022 so wichtig sind

Nicht nur eine solide Ausbildung, sondern auch seine Wachsamkeit und Hingabe sind gefragt. Die ersten beiden Rennwochenenden haben gezeigt, dass nicht alle Teams diese Veränderungen voll im Griff haben. Warum das so ist, erklären unsere Technikexperten hier! © Motorsportbilder 12:59 Uhr

Läuft für Sainz

Der Spanier beendete das 17. Rennen in Folge in Saudi-Arabien in Punkten. Kein anderer Fahrer in der Formel 1 hat derzeit eine so lange Schlange. Der Ferrari-Pilot ist seit Spielberg im Jahr 2021 bei jedem Rennen in den Top 10 gelandet. Übrigens: Den Allzeit-Rekord in dieser Hinsicht hält Hamilton, der zwischen Silverstone 2018 und Bahrain 2020 in 48 Spielen in Folge Punkte sammelte. Die Serie brach damals nur zusammen, weil er mit einer Coronavirus-Infektion einen Arzt aussetzen musste. Zum Vergleich: Sainz konnte diese Zahl erst Mitte der Saison 2023 erreichen, es ist also noch ein weiter Weg … 12:42 Uhr

#FragMST

Frederik möchte wissen: „Gibt es Neuigkeiten zum Gesundheitszustand von Pierre Gasly oder zur genauen Herkunft der starken Bauchschmerzen beim letzten Rennen?“ Nein, dazu liegen uns noch keine neuen Informationen vor. Unsere Kollegen in Melbourne werden es sich dieses Wochenende auf jeden Fall anschauen. Außerdem will er wissen: „Wer wäre jetzt der Ersatzfahrer für AlphaTauri/RedBull, jetzt wo Alex Albon selbst für Williams fährt?“ Dieses Jahr sind es Liam Lawson und erneut Sebastien Buemi. 12:24 Uhr

Melbourne-Rookies

Da die Rennen 2020 und 2021 abgesagt wurden, sind vier Fahrer, Guanyu Zhou, Yuki Tsunoda, Nicholas Latifi und Mick Schumacher, mit Albert Park immer noch nicht vertraut. „Die Strecke in Melbourne wird komplett neu für mich, ich bin sie nur einmal im Simulator gefahren“, verrät Tsunoda, der erklärt: „Ich werde wie immer eine neue Strecke angehen und im Training meine Geschwindigkeit steigern.“ Zhou fügt hinzu: „Melbourne ist eines dieser besonderen Spiele. […] Ich freue mich darauf, die Strecke kennenzulernen.“ Vor allem das erste Training werde „sehr wichtig“ sein, um Vertrauen aufzubauen. „Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, alles aus dem Auto herauszuholen – wie an jedem anderen Wochenende auch“, sagte der Chinese. 12:06 Uhr

Für Bottas ist es wie ein Heimspiel

Tiffany Cromwell, die Freundin von Valtteri Bottas, stammt aus Australien. Dadurch hat der Finne im Winter schon viel Zeit dort verbracht. Vor dem Grand Prix, den er bei der letzten Ausgabe 2019 gewann, ist er aggressiv. “Wir wissen, dass wir mit den meisten Autos kämpfen können. Wir sind zuversichtlich, dass wir Punkte sammeln können. Aber es ist wichtig, unsere Arbeit gut zu machen, weil wir gesehen haben, wie wettbewerbsfähig die gesamte Branche ist”, sagte Bottas. Übrigens hat der Fahrer von Alfa Romeo seine Stärken zuvor im australischen Fußball getestet. Hier sind die Bilder: 11:45 Uhr

Haas-Power: 2022 Auto „einfach“ zu fahren

Haas ist eine der positiven Überraschungen des ersten Saisonteils. Der Betrieb des neuen VF-22 scheint der Schlüssel zum Erfolg zu sein. Chefdesigner Andrea de Zordo erklärt: „Seit wir es zum ersten Mal ausprobiert haben, ist es einfach zu fahren. […] “Die Stärke des Autos liegt darin, dass die Fahrer leichter fahren.” Sein komplettes Statement hier! 11:33 Uhr

Gemeinsame Ausbildung

Für diejenigen, die sich über die Beziehung zwischen den beiden neuen Mercedes-Teamkollegen wundern: Hamilton und Russell trainierten sogar zusammen in Melbourne. Dieser kleine Schnappschuss des Rekordmeisters beweist es. Aber: Wir erinnern uns, dass Hamilton und Nico Rosberg einst sogar Freunde waren. Ihre Beziehung ging erst verloren, als sie beide um die Weltmeisterschaft kämpften. Zumindest auf zwischenmenschlicher Ebene könnte es sehr hilfreich sein, dass das bei Mercedes gerade kein Thema ist … 11:14 Uhr

Pressekonferenzen am Wochenende

Die FIA ​​gab das Line-Up für die Weekend PK bekannt. Normalerweise würden wir an dieser Stelle sagen, dass wir natürlich live dabei sind hier im Ticker. In Australien ist es diesmal allerdings etwas anders. Aufgrund der extremen Zeitverschiebung starten wir unseren Ticker erst nach Ende der PK. Aber keine Sorge: Die wichtigsten Statements erhalten Sie natürlich im Anschluss von uns! Hier die Übersicht: PK Driver am Freitag (MESZ): 01:30 Zeit: Fernando Alonso (Alpine) Esteban Ocon (Alpine) Lance Stroll (Aston Martin) Carlos Saints (Ferrari) Alex Albon (Williams) 02:00: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) Kevin Magnussen (Haas) Mick Schumacher (Haas) George Russell (Mercedes) Sergio Perez (Red Bull) 02:30 Uhr: Pierre Gasley (AlphaTauri) Sebastian Vettel (Aston Martin) Charles Leclerc (Ferrari) Daniel Ricciardo (McLaren) Nicolas Latifi (Williams) 3:00 Uhr: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) Yuki Tsunoda (AlphaTauri) Lando Norris (McLaren) Lewis Hamilton (Mercedes) Max Verstappen (Red Bull) Der PK-Teamchef am Samstag (MESZ): 02:30 Uhr: Frederic Vasseur (Alfa Romeo) Otmar Szafnauer (Alpine) Toto Wolff (Mercedes) 03:00 Uhr: Franz Tost (AlphaTauri) Andreas Seidl (McLaren) Christian Horner (Red Bull) 10:58 Uhr

Gasly: ​​Wir müssen unsere Chancen nutzen

AlphaTauri holte in den ersten beiden Rennen acht Punkte und liegt bei der Weltmeisterschaft auf dem P7. Gasly ist damit nur bedingt zufrieden und erklärt: „Schade, dass wir in Saudi-Arabien mit beiden Autos nicht punkten konnten.“ „Es war ‚positiv‘, dass er es wieder in Q3 geschafft hat und am Ende Achter wurde, ‚das ist ein Beweis dafür, dass wir ein Auto haben, mit dem wir um Punkte kämpfen können‘“, sagte der Franzose. Aber: „Wir müssen darauf achten, jede Gelegenheit zu nutzen, denn der Kampf zwischen den Teams ist dieses Jahr schon sehr intensiv“, erklärt Gasly. Das ist genau…