“Ich sollte mich nicht so schnell entscheiden”

Welches Modell es sein soll, kann der Diplom-Ökonom noch nicht sagen: „Wir sollten keine voreiligen Entscheidungen treffen.“ Anreize und Informationen zum Gassparen kann er sich schon vor der Gasrationierung vorstellen: „Viele Menschen sind bereit zu sparen.“ Kocher hingegen steht den von der Gewerkschaft geforderten Lebensmittelpreiskontrollen skeptisch gegenüber. „Direkte Preisintervention ist der letzte Ausweg. Das ist auch auf nationaler Ebene nicht so einfach zu lösen.“ Was ihm Hoffnung macht: „Es gibt erste Anzeichen dafür, dass die Preise wieder leicht fallen.“ Das von der Regierung angekündigte Anti-Inflationspaket dürfte insgesamt für Entlastung sorgen. Der Minister versprach einen Betrag von fünf bis sechs Milliarden Euro. Auf die Frage, ob Gas-Fracking im Weinviertel sinnvoll sein könnte, sagte Kocher, es gebe keine Verbote für den Gedanken. Aber: “Das wird in den nächsten zwei Jahren nicht möglich sein. Das würde die Situation im Moment nicht einfacher machen.” Mittelfristig kann das helfen.

Fracking Gas und wirtschaftliche Vorteile

Wenn Russlands Gashahn offen sei, müsse man versuchen, im Sommer Gas zu sparen, sagte Wifo-Chef Gabriel Felbermayr zuvor der Kleinen Zeitung. Ein wichtiger Termin ist der Donnerstag, der Abschluss der Wartungsarbeiten an der wichtigen deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 1. Felbermayr sagte auch, es solle geprüft werden, ob brachliegende Gasreserven in Europa, etwa in Niederösterreich, genutzt werden sollten . Laut dem Ökonomen könnte österreichisches Gas-Fracking wirtschaftliche Vorteile bieten.