Dann zurück nach Wiener Neustadt, wo Österreich gegen Nordirland die Zügel in der Hand hielt, sich aber gedulden musste. Nach einer torlosen ersten Halbzeit traf Verteidigerin Carina Wenninger nach einer Ecke sehenswert mit der Hacke (48.). Nicole Billa (55.) und Barbara Dunst (57.) legten in starken zehn Minuten nach, was schließlich den Unterschied ausmachte. Das 1:3 von Joely Andrews kam sehr spät (85.). Nach dem 2:2 in Belfast führt Österreich im direkten Vergleich.

3:0 durch Barbara Dunst (57. Minute)

Der Offensivspieler vollendet einen schönen Angriff auf der rechten Seite.

Das Jubiläumsspiel als Basisspiel

Das 200. Internationale Frauenrennen in der Geschichte des ιστορίαFB war nicht nur wegen der Anzahl der Runden etwas Besonderes. Im Kampf um das WM-Ticket war es ein direktes Duell um den zweiten Platz hinter England, das als klarer Gruppenfavorit seiner Rolle gerecht wird und bald sein Fixticket für die WM-Endrunde lösen wird. Tasse. Auch bei der Europameisterschaft im Juli wird das Trio in einer Gruppe spielen. GEPA / Michael Meindl Österreich behielt im Regen in Wiener Neustadt einen kühlen Kopf und gewann das Schlüsselspiel gegen Nordirland Nach einer schwierigen Vorbereitung, die auch von CoV geprägt war, konnte sich der Chef des Fuhrmann-Teams auf einige Leistungsträger zurückziehen, neben den Bayern-Legionärinnen Carina Wenninger und Sarah Zadrazil auch auf Nicole Billa. Kapitänin Viktoria Schnaderbeck und Julia Hickelsberger-Füller mussten flanken, waren aber auch Teil eines ganzen Teams und Stabes vor Spielbeginn. Österreich ging geschlossen in dieses sehr wichtige Spiel. „Ich bin überzeugt, dass wir am Freitag als Sieger vom Platz gehen werden“, sagte Fuhrmann im Vorfeld – und er hatte Recht.

Österreich spielt, Nordirland hält vorerst fest

Das Spiel begann mit zwei Ecken von Nordirland in den ersten zwei Minuten, aber der Gegner schaffte es in den nächsten 43 Minuten nicht, weitere Bedrohungen zu entlarven. Das lag an zwei Komponenten: Österreich bestimmte das Spiel und ließ gegen den Konter Nordirland für die restliche Abwehr nichts zu. Auch die Fuhrmann-Elf ging nicht alle Risiken ein, zumal man aufgrund des direkten Vergleichs mit einem 0:0 oder 1:1 nach 2:2 im Hinspiel gut leben konnte.

Riesenchance von Nicole Billa (27. Minute)

Nach einer Ecke vergibt der Stürmer aus guter Position. Der Anspruch war natürlich, dieses Heimspiel zu gewinnen. Österreich versuchte es über links, über rechts, aus der Mitte, aber Nordirland hielt fest. Chancen waren in der ersten Halbzeit minimal: Zwei Weitschüsse von Barbara Dunst (4., 40.) gingen daneben, Katharina Naschenweng rollte den Ball in die Arme von Torhüterin Jaqueline Burns (34.). Bila fand die besten Gelegenheiten und immer nach einer Ecke von Verena Hansou: Aus linker Position schickte er den Ball knapp übers Tor (15.), nach zentraler Position (27.). Wenig später hatte starker Regen für britische Verhältnisse gesorgt, doch nur die Windrichtung spielte Nordirland in die Karten. Es blieb beim 0:0. WM-Qualifikation der Frauen

Gruppe D.

Zehn Minuten machen den Unterschied

Doch das änderte sich drei Minuten nach der Pause. Österreich blieb konzentriert und geduldig und belohnte sich mit der verdienten Führung. Dieser kam erwartungsgemäß aus einer Ecke. Dunst brachte sie von links und dann zeigte Weninger ihre Bestellung. Sie übernahm direkt mit der Hacke und sicherte das ganz wichtige 1:0 (48.). Auch der Coach der Gäste, Kenny Sills, schwieg, der vor der Pause aus vollem Herzen aufschrie und von der prominenten französischen Schiedsrichterin Stephanie Fraparti sofort die Gelbe Karte erhielt. Natürlich musste Nordirland kommen und einen Teil der Verwaltung übernehmen, aber Österreich erlaubte fast nichts. Überraschend verunsichert war Torhüterin Manuela Zinsberger, die nach einer Hereingabe zweimal den Ball verlor. Doch in der zweiten Szene zeigte sie ihr Können und verteidigte sich mit einem Daumen nach oben gegen Marissa Callaghan. Diese Minute zeigte, wie entscheidend ein Torhüter in so einem Spiel sein kann, denn Burns wagte auf der Gegenseite einen völlig unnötigen Trip in die Mitte der Linie, der eine oder andere mit Julie Nelson ging schief und Bila vollendete das leere Tor (55.). .

2:0 durch Nicole Billa (55. Minute)

Der Hoffenheimer Stürmer liegt falsch. Österreich gelang das überhaupt nicht, sondern folgte dem nun unsicheren Nordirland. Zwei Minuten später das 3:0. Der Ball gewann von der rechten Seite, Bila ging über die Linie, bediente Laura Feiersinger und sie legte ihn in den Nebel. Der Frankfurter Legionär vollendete den bisherigen Vorentscheid (57.).

Das Gateway ist verzögert

Billa hatte noch eine halbe Chance, verabschiedete sich aber wenig später. Die Folgen von CoV waren noch zu spüren, aber im entscheidenden Moment erfüllte es seine Rolle als Torschütze. Die „Jokerin“ Lisa Colb verpasste dann den Konter (76.), sollte die Stimmung aber nicht verderben. Nicht einmal das Tor von Jolie Andrews, die an diesem Abend eine Schwäche der Gastgeber – Abwehrverhalten in den Ecken – ausnutzte und aus dem Strafraum traf (85.). Am Ende feierte Österreich würdig, ein höherer Sieg blockierte nach einem Schuss von Naschheng die Latte (88.).

Kommentare zum Spiel:

Irene Fuhrmann (ÖFB-Coach): „Es war eine emotionale Zugfahrt für mich. Wir haben die erste Halbzeit ganz gut kontrolliert, aber wir waren sehr schnell in der Vertikalen. Die Leistung des Spiels war nicht so, wie wir es uns vorgestellt hatten, aber wir waren extrem effektiv und haben in der WM-Qualifikation das richtige Ergebnis erzielt, das wir brauchten. Wir müssen die Spannung hoch halten. “Der heutige Sieg ist nichts wert, wenn wir Lettland nicht vom Feld fegen.” Nicole Billa (ÖFB-Torschütze zum 2:0): „Wir wussten, dass es ein Geduldsspiel wird. Nordirland ist ein widerstandsfähiges Team, das versucht, das Spiel zu ruinieren. Darauf haben wir uns eingestellt. Es ist immer gut, das 1:0 nach der Pause schnell und mit der Hacke zu machen. Es gab zwar noch Schockmomente, aber insgesamt haben wir sehr viel Routine gespielt. Eigentlich sollte nichts mehr gemacht werden, wir sind gereift und erfahren“. Frauen-Qualifikations-WM, Gruppe D. Freitag:

Österreich – Nordirland 3:1 (0:0)

Stadion Wiener Neustadt, 1.200 Zuschauer, SR Frappart (FRA) Torfolge: 1:0 Wenninger (48.) 2:0 Billa (55.) 3:0 Dunst (57.) 3:1 Andrews (85.) Österreich: Zinsberger – Wienroither, Wenninger, Georgieva, Hanshaw – Zadrazil, Puntigam, Feiersinger – Naschenweng (90./Makas), Billa (61./Enzinger), Dunst (74./Kolb) Nordirland: Burns – Magee (90./Wilson), Nelson, McFadden, Vance, Holloway (61./K. McGuinness) – McCarron (80./Andrews), Callaghan, Furness – Wade (80./Bell), Magill ( 90./C. McGuiness)