Essen im Zentrum des deutschen Fernsehens, kommt auch nicht alle Tage vor. Und nach Mittwochabend: In der ersten Stunde strahlte RTL „Die Passion“ als TV-Event mitten in der Essener Innenstadt aus – Christi Tod und Auferstehung lösten in den sozialen Medien Spott und Spott aus, möglicherweise wegen Szenerie aus dem Ruhrgebiet. RTL hatte die Zuschauer in der Nacht mit einem Top-Starpott gelockt: Der ehemalige „Deutschland sucht den Superstar“-Sieger Alexander Klaws machte es Jesus persönlich nach, der Judas, der ihn verriet, war „Bergdoktor“-Schauspieler Mark Keller.
„The Passion“ bei RTL: Hämehafte Reaktionen – und Gil Ofarim
Und als Erzähler des mit großem Aufwand entstandenen Stücks wurde Thomas Gottschalk engagiert. Und doch war vor allem in den sozialen Medien das ungewöhnliche Setting, die Hauptbühne vor dem Essener Dom, das beherrschende Thema – und zwar nicht unbedingt ausschließlich positiv, sondern meist böswillig.
Einige Twitter-Nutzer hielten die Programmierung des ungewöhnlichen TV-Events für verrückt:
Äußerst seltsam war auch die Entscheidung von RTL, einige Szenen aus der Geschichte von Jesus in der City Mall zu spielen. Eine moderne Wendung, die großartig gewesen sein könnte:
Allerdings stieß die mutige Idee bei einigen Usern auf Wohlwollen – oder zumindest mit Respekt vor der eigentlichen Versendung von allen wie folgt:
Insgesamt dominierte am Mittwochnachmittag – zumindest auf Twitter – die Zahl der User, die viel Spaß an dem Spektakel hatten, allerdings aufgrund der absurden Situation, wie diese Posts zeigen:
Dass auch Sänger Gil Ofarim, der nach einem mutmaßlichen Antisemitismus-Skandal von der Staatsanwaltschaft Leipzig wegen Verleumdung angeklagt war, in der Sendung auftrat, schockierte mehrere User:
Die Sendung eroberte heute Abend auf der Plattform die Plattform Twitter – das heißt: Nichts wurde am Donnerstagnachmittag in den sozialen Medien mehr diskutiert als „Die Passion“. Doch ist diese Show wirklich ein Segen für RTL? Das wird sich spätestens in den Rankings zeigen.